Kontaktieren Sie uns
Tel. 02602/126-321
E-Mail: vhs@montabaur.demehr
Globale Partnerschaften für ein gerechtes Miteinander – Wunschtraum oder wirklicher Lösungsansatz?
Wirtschaftsförderung und unternehmerisches Engagement am Beispiel Ruanda
Partnerschaftliche Zusammenarbeit kann verschiedenste Formen annehmen und wird auch für Wirtschaftsunternehmen immer attraktiver. Neben den staatlichen Institutionen auf Bundes- und Landesebene und dem aktiven zivilgesellschaftlichen und ehrenamtlichen Engagement erlangen auch die wirtschaftlichen Akteurinnen und Akteure sowohl hier als auch im Globalen Süden eine zunehmende Bedeutung.
In dieser Veranstaltung wird es anhand des Beispiels eines rheinland-pfälzischen Unternehmens u.a. um die Fragen gehen, mit welcher Intention sich Unternehmen überhaupt in Afrika engagieren.
Virtuelle Podiumsgäste:
Prof. Dr. Klaus Helling, Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und RENN.west
Mathias Brandt, Business Scout for Development, IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Dr. Roland Sonnenschein, Geschäftsführer und Emelyne Clarisse Izere, Dipl. Ing. Elektrotechnik, Team Hesotech GmbH
Katja Gruber, Leiterin des Koordinationsbüros der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda, Kigali
Moderation: Birgit Steck, Engagement Global, Leiterin der Außenstelle Mainz Dr. Elisabeth Schmitt, Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Stadt.Land.Welt-Web ist eine Kooperation zwischen den Außenstellen Mainz und Düsseldorf von Engagement Global, DVV International sowie den Volkshochschulverbänden Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Sie findet statt im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD).
Die Reihe ist ein Angebot der Entwicklungspolitischen Bildungund richtet sich an interessierte Erwachsene allen Alters.
1 Abend, 11.05.2022 | |
1 Termin(e) | |
122-1049-O | |
kostenfrei |
Tel. 02602/126-321
E-Mail: vhs@montabaur.demehr