News

Studienfahrt 2025: vhs-Reisegruppe entdeckte Kultur, Natur und faszinierende Geschichte auf der malerischen Halbinsel Istrien Die diesjährige Reisegruppe (...)

Zur „Langen Nacht der Demokratie“ luden die Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Montabaur und des Westerwaldkreises alle Interessierten ein. Zunächst (...)

Anlässlich der Interkulturellen Wochen 2025 wurde in der Schulküche der Heinrich-Roth-Schule eifrig geschnippelt, gebacken und gekocht. In multikulturellen (...)

Informationsreihe Klimawissen - Das Klimaschutzmanagement des Westerwaldkreises, der Verbandsgemeinde Montabaur und die Kreisvolkshochschule des Westerwaldkreises (...)

Fotoaktion "Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt": Bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. bestand die (...)

Unsere neue vhs beherbergt moderne Kursräume, das Lernzentrum (gefördert durch den AMIF und das BAMF), eine Teeküche sowie einen Aufenthaltsraum. In (...)

Finissage der Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" in der Bürgerhallte: Sozialpädagogin Claudia Wienand erläuterte in ihrem Vortrag die Auswirkungen (...)

Inklusion schmeck! - Wieder im Programm In Zusammenarbeit mit dem Verein "Gemeinsam ist es möglich e.V." bietet die Volkshochschule Montabaur ein besonderes (...)

Ab 10.03.: Ausstellung in der Bürgerhalle (Historisches Rathaus Montabaur): "Gemeinsam gegen Sexismus" - Kooperation der kvhs des Westerwaldkreises e.V., (...)

Jetzt anmelden! Die vhs Montabaur bietet ab dem 18.02.2025 eine Kurs "Digitale Grundbildung" an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sowohl ihre (...)

Schon gewusst? Die vhs Montabaur bietet Kurse für Lernende an, die deutschsprachig sind, aber ihre Kenntnisse im Lesen und Schreiben vertiefen möchten. (...)

Unsere Studienreise führt uns vom 25.09. - 02.10.2025 nach Istrien. Lassen Sie sich heute noch unverbindlich vormerken! Weitere Informationen finden Sie (...)

19. November 2024

Am Donnerstag, den 28.11.2024, von 10 – 14 Uhr macht der Foodtrailer der GFBI (Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration) aus Neuwied auf dem Wochenmarkt in Montabaur Station. Bei dem Projekt Foodtrailer handelt es sich um ein kofinanziertes Landesprojekt, welches durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert wird. Das Jobcenter Landkreis Neuwied beteiligt sich an der Finanzierung des Projekts und weist Kundinnen und Kunden als Teilnehmende zu und begleitet deren Integrationsprozess im Projekt engmaschig.

Interessierte erfahren am Foodtrailer Spannendes zum Thema Ernährung. Gesunde Snacks können vor Ort probiert und Rezepte ausgetauscht werden. Anlass ist der internationale Weltmännertag, der die Aufmerksamkeit auf die körperliche und geistige Gesundheit von Männern lenken soll. Organisiert wird der Zwischenstopp des Foodtrailers von GrubiNetz Rheinland-Pfalz, in dem sich wichtige Träger der Grundbildungsarbeit in der Region, nämlich die Volkshochschule des Westerwaldkreises e.V und die vhs Montabaur, der Internationale Bund und der Beginenhof Westerburg, zusammengeschlossen haben. Gefördert wird die Veranstaltung von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP. Grundbildung umfasst neben der Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenzen u.a. die Vermittlung von Wissen in den Bereichen Finanzen, Gesundheit und Digitalisierung.

Inklusion schmeckt! Tandem-Kochen für Menschen mit und ohne Behinderung   Einen Kochkurs der ganz besonderen Art durften am Samstag, 12.10.2024 (...)

Lange Nacht der Demokratie - Landtagspräsident Hendrik Hering war auf Einladung der Volkshochschulen in Montabaur zu Gast. Zur Berichterstattung der Westerwälder (...)

9.Klasse der Heinrich-Roth-Realschule Plus besuchte Ausstellung "Fluchtgrund Klimawandel". Lesen Sie hier den Bericht:https://www.hrs-mt.de/aktuelles/2024/9/26/klasse-9d-besucht-ausstellung-fluchtgrund-klimawandel (...)

Unser Dozent Christoph Kloft ist am 28.09. um 10:30 Uhr in der Buchhandlung "Erlesenes" zu Gast. 

In verschiedenen Workshopgruppen machen wir uns Gedanken über Gegenwart und Zukunft der Demokratie. Unser Gesprächspartner ist am Abend der Präsident (...)

Verschiedene Themen zur Frauengesundheit, vorgetragen von fachkundigen Referentinnen. Melden Sie sich heute noch an! https://vhs-montabaur.de/Programmbereich/cmx660d1c5bc59ad.html (...)

ESF

ESF

Wanderausstellung Klima

Wanderausstellung „Fluchtgrund Klimawandel“ im Haus der Jugend   Vom 16. bis 27. September wird die interaktive Wanderausstellung „Fluchtgrund (...)